Chemnitzer FC: Sommerneuzugang Johannes Pistol unterschreibt seinen Vertrag
Bildrechte: Chemnitzer FC

Fußball | Regionalliga Pistol wechselt aus Meuselwitz nach Chemnitz

15. April 2025, 14:19 Uhr

Der Chemnitzer FC hat seinen zweiten Neuzugang für die kommende Saison verkündet und mit Johannes Pistol einen Außenbahnspieler von einem Ligakonkurrenten verpflichtet.

Der Chemnitzer FC hat sich die Dienste von Johannes Pistol gesichert. Der 23 Jahre alte Flügelspieler wechselt vom ZFC Meuselwitz gen Osten und wird künftig an der Gellertstraße statt auf der Glaserkuppe seine Heimspiele bestreiten. Sein Vertrag bei den "Himmelblauen" läuft bis 2027.

"Johannes ist ein körperlich robuster, athletischer und laufstarker Spieler, der sowohl als Rechtsaußen als auch als Rechtsverteidiger variabel einsetzbar ist. Er bringt bereits in seinem jungen Alter viel Regionalliga-Erfahrung mit, hat ein gutes Gespür für Räume und verfügt zudem über ein gutes Tempo", lauten die Vorschusslorbeeren von CFC-Sportdirektor Chris Löwe.

Pistol dankt dem ZFC

Pistol kommt seit 2021 auf insgesamt 112 Einsätze in der vierten Liga und hat sich bei den Thüringern sukzessive entwickelt. In diesem Jahr gelangen dem gebürtigen Hallenser, der in Leipzig aufgewachsen und seine ersten fußballerischen Schritte gemacht hat, in 23 Einsätzen für den ZFC vier Tore. Entsprechend schwer fällt ihm auch der Abschied: "Ich bin dem ZFC Meuselwitz sehr dankbar – vor allem Cheftrainer Georg-Martin Leopold – für die Unterstützung und meine Entwicklung in den vergangenen Jahren." Dennoch sei nun der "richtige Zeitpunkt gekommen, eine neue sportliche Herausforderung anzunehmen und den nächsten Schritt zu machen."

Aktuell fällt Pistol wegen eines Fingerbruchs aus. Er ist nach Tobias Stockinger der zweite Neuzugang bei den Chemnitzern für die kommende Spielzeit.


red/pm

Mehr zum CFC

VFC Pauen - Chemnitzer FC 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Der VFC Plauen hat gegen Chemnitz einen Punkt geholt, tritt aber im Abstiegskampf auf der Stelle. Dazu traf Plauen erneut das Tor nicht.

MDR FERNSEHEN Sa 12.04.2025 15:05Uhr 02:35 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 15. April 2025 | 17:45 Uhr

4 Kommentare

AufmerksamerBeobachter vor 1 Wochen

R.E. ist 34/35 und sicher happy in TH.

Mergel ist nicht schlecht, 1x 10, immer ein 10er - aber irgendwie nicht angebunden.. man braucht dann den Verteidiger hinter einem, der die Lûcken gnadenlos zumacht, die die kreativen Ausflüge hinterlassen und die zwei Mitspieler, die man immer wieder in Szene setzt. Ampadu konnte das aus dem Stand aus einer sogar etwas tiefereren zentralen Position. .. muss man abwarten, meißt reicht es, wenn sich da ein Pärchen findet.

AufmerksamerBeobachter vor 1 Wochen

Nach Stockinger noch ein Rechtsaußen. Geht Damer? Die Baustelle ist das kreative, offensive Mittelfeld. Aber wie jedes Jahr, folgt die Überraschung zu Saisonbeginn. Ich erwarte Platz 8. Umso größer die Freude, wenn es mehr wird.

Il Sassone vor 1 Wochen

Eilenburg und Meuselwitz müssen jedes Jahr eine neue Mannschaft aufbauen, da zum Ende der Saison bei denen gewildert wird. Umso erstaunlicher ist, dass sie unter diesen Bedingungen meistens den Klassenerhalt schaffen.

Aktuelle Meldungen aus der Regionalliga

Trainer im Interview 2 min
Bildrechte: ARD.de
2 min 21.04.2025 | 17:42 Uhr

Die BSG Chemie hatte großen Druck vor dem Duell mit Viktoria Berlin. Trainer Alipour hat eine clevere Leistung seines Teams gesehen, Gänsehaut gehabt und den letztlich hohen Sieg gerne mitgenommen.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 15:14Uhr 01:49 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Spieler im Interview 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 21.04.2025 | 17:42 Uhr

Vier Treffer hat die BSG Chemie Leipzig seit Jahren nicht erzielt – gegen Viktoria Berlin ist der Knoten geplatzt. Auch dank Stanley Ratifo, der das wichtige erste Tor erzielte.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 15:19Uhr 01:35 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video